Lichtteiler

Lichtteiler
Lichtteiler,
 
Fernsehtechnik: optische, meist aus dichroitischen Spiegeln oder Prismenteilern bestehende Filtereinrichtung, die das einfallende Licht in die den Farbwerten Rot, Grün und Blau entsprechenden spektralen Lichtanteile aufspaltet (daher auch Farbteiler) und auf die einzelnen in der Kamera enthaltenen Bildaufnahmeröhren aufteilt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flying-Spot-Abtaster — Lichtpunktabtaster wurden im (Farb )Fernsehstudio zur Abtastung von Diapositiven, Epivorlagen (Epidiaskop), Filmen und (in der Anfangszeit der Fernsehtechnik) von Menschen benutzt. Am Anfang der Geschichte der Fernsehausstrahlung gab es… …   Deutsch Wikipedia

  • Flying-spot-verfahren — Lichtpunktabtaster wurden im (Farb )Fernsehstudio zur Abtastung von Diapositiven, Epivorlagen (Epidiaskop), Filmen und (in der Anfangszeit der Fernsehtechnik) von Menschen benutzt. Am Anfang der Geschichte der Fernsehausstrahlung gab es… …   Deutsch Wikipedia

  • Flying spot — Lichtpunktabtaster wurden im (Farb )Fernsehstudio zur Abtastung von Diapositiven, Epivorlagen (Epidiaskop), Filmen und (in der Anfangszeit der Fernsehtechnik) von Menschen benutzt. Am Anfang der Geschichte der Fernsehausstrahlung gab es… …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtpunktabtaster — wurden im (Farb )Fernsehstudio zur Abtastung von Diapositiven, Epivorlagen (Epidiaskop), Filmen und (in der Anfangszeit der Fernsehtechnik) von Menschen benutzt. Am Anfang der Geschichte der Fernsehausstrahlung gab es Ansagestudios, in denen sich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”